Der Wonnemonat Mai bringt nicht nur viel Sonne, sondern markiert auch den Start der Starkregensaison. Hausbesitzer schauen in dieser Zeit einmal mehr an den Himmel, ob Wetterextreme ihr Hab und Gut gefährden. Und die Zahlen weisen darauf hin: Allein im Juni und Juli gibt es laut Wetterdienst regelmäßig über 200 Starkregenereignisse pro Monat. Sintflutartige Regenfälle sorgen dann für überflutete Keller, beschädigte Gebäude und immense finanzielle... [ mehr ]
Unfall: Geschützt im Fall der Fälle?!
Der falsche Tritt auf der Treppe, ein Sturz mit dem Fahrrad oder eine unglückliche Bewegung beim Sport – Unfälle passieren schneller, als man denkt. Laut Statistik erwischt es jedes Jahr rund acht Millionen Menschen in Deutschland. Doch nur wenige wissen: Die gesetzliche Unfallversicherung hilft nur bei Arbeitsunfällen oder auf dem direkten Arbeitsweg. Wer sich beim Heimwerken verletzt, auf einer Wanderung stürzt oder im Haushalt ausrutscht... [ mehr ]
Sonne, Rad & Sicherheit – das Fahrrad richtig versichern
Die ersten warmen Tage laden zu ausgedehnten Radtouren ein. Ob mit purer Muskelkraft oder elektrischem Antrieb – Fahrräder sind längst mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Mit steigenden Preisen für hochwertige Modelle rückt auch die richtige Absicherung in den Fokus.
Im Vergleich zu den hohen Investitionen beim Kauf sind die Kosten eines dauerhaften Versicherungsschutzes gering. Für Rennräder, E-Bikes oder Markenräder liegt der Anschaff... [ mehr ]
Einkommensschutz: Alternativen, wenn die BU nicht möglich ist
Ob aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder eines anderen Schicksalsschlags – jedes Jahr können zehntausende Menschen in Deutschland ihren Beruf nicht mehr ausüben und stehen plötzlich ohne Einkommen da. Die Berufsunfähigkeitsversicherung schützt genau vor diesem Risiko, doch nicht jeder erhält sie. Besonders Menschen mit Vorerkrankungen oder risikoreichen Berufen haben oft Probleme, eine bezahlbare BU-Police zu bekommen. Zum ... [ mehr ]
Unisex-Tarife: Sichern Sie sich jetzt noch Beitragsvorteile
Ab 21. Dezember 2012 dürfen neue Versicherungsverträge nur noch zu Unisex-Tarifen angeboten werden, das schreibt das Europarecht vor. Sowohl für Frauen wie für Männer kann es sich deshalb lohnen, einen ohnehin geplanten Versicherungsabschluss noch vor Dezember unter Dach und Fach zu bringen, um die bis dahin geltenden geschlechtsabhängigen Beitragsvorteile zu nutzen.
Frauen und Männer profitieren bisher von unterschiedlichen Tarifkalkulationen. Beispiel: Männer haben eine geringere Lebenserwartung, deshalb zahlen sie weniger für eine private Zusatzrente. Umgekehrt ist die Kfz-Versicherung für Frauen günstiger, weil sie weniger Verkehrsunfälle verursachen. Die Berücksichtigung des Geschlechts bei der Tarifkalkulation ist ab Dezember nicht mehr erlaubt, um Diskriminierung zu vermeiden. Wo Frauen bislang finanziell im Vorteil waren, müssen sie in Zukunft tiefer in die Tasche greifen, dasselbe gilt umgekehrt für Männer.
Die kommenden Unisex-Tarife gelten jedoch nicht für Policen, die am Stichtag bereits laufen, sondern nur Neuverträge, die nach dem 21. Dezember 2012 unterschrieben werden. Für Männer lohnt es sich deshalb, eine private Renten-, Kranken- oder Berufsunfähigkeitsversicherung vor dem Stichtag abzuschließen, um sich den bisherigen Beitragsvorteil langfristig zu sichern. Frauen sparen oft deutlich, wenn sie sich noch vor Dezember für eine günstige Kfz-Versicherung oder eine Risiko-Lebensversicherung entscheiden.